Wandern in Zakopane mit Hund

Zakopane am Fuß der Hohen Tatra im Süden Polens: wandern mit Hund ist nicht überall erlaubt. Welche Wanderungen möglich sind, stelle ich hier kurz vor. Das Informationszentrum in Zakopane hat mir diese Möglichkeiten beschrieben. Gewandert sind wir nur zwei davon.
Inhaltsverzeichnis
- Gubałówka
- Dolina Chochołowską
- Fazit
- Dolina Kościelisko
- Witow Nagura Witowska
- Droga pod Reglami
- Campingplatz 97
1. Tour / Rundweg
Gubałówka 1123 m
Zakopane 838 m
Parkplatz: im Ort, Bergbahn, Campingplatz 97
Zeitpunkt: Mitte April, Krokusblüte
Länge: 17,5 km
Beschilderung: nur am Beginn der Aufstieg zum Gubałówka ist ausgeschildert, später selten bis gar nicht
Aufstieg: tolle Aussicht auf Hohe Tatra
Weg: normaler Wanderweg, manchmal schmal, z.T steil, gut zu gehen
Dauer: Aufstieg: ca 5 h
Bergbahn Gubałówka: Restaurant, Bistros, Aussichtsterrassen
Auf dem Berg: geteerte Straße, rechts und links eingerahmt von Geschäften, Ständen etc.
Nach dem Sessellift Polana Szymoszkowa, Straße überqueren, Abzweig in Betonstraße
Bis zum letzten Sessellift Butorowy: Weg rechts zur stadtabgewandten Seite, durch den Wald, führt der Weg wieder auf die Seite mit Blick zur Hohen Tatra.
Ab jetzt: intuitiv den Berg immer bergab, querfeldein. Vielleicht gibt es einen Weg. Mir hat er sich nicht erschlossen.
Dann geht es leider lange an der Strasse entlang zurück nach Zakopane.
Im Tal Dolina Chocholowska
2.Tour / Streckenwanderung
Parkplatz: einige bis zum Eingang Nationalpark Hohe Tatra. Kosten zwischen 15 zt und 20 zt.
Eintritt: Hohe Tatra Nationalpark: 9 zt
Zeitpunkt: Mitte April, Krokusblüte
Länge: 7-8 km einfache Strecke, je nach Wahl des Parkplatzes
Touristisch sehr erschlossen. Schon am Beginn Klettergarten, Hütten gegen das Verhungern, Souvenirs.
Der Wanderweg ist sehr gut ausgebaut und sehr breit. Ersten 3 km asphaltiert, später fester Wanderweg oder mit großen Pflastersteinen, für Kinderwagen sehr buckelig und ruckelig.
Immer am Fluss entlang
Es gibt immer wieder Abzweigungen und Querverbindungen in Seitentäler, leider nicht mit Hund
Zum Schutz sind nahezu alle Krokuswiesen eingezäunt.
Später gibt es einen „Krokusblüten-Rundweg“, vorbei an einer kleinen Kapelle am Berghang
Hütte Polana Chocholowska hat geöffnet, große Terrasse.

Fazit:
Tour 1:
Schöne Wanderung, wir begegneten beim Aufstieg nur einem. Der Mann mit der Yogamatte unter dem Arm. Der Blick auf die Hohe Tatra ist wunderschön. Wir hatten tolles Wetter und sind dafür auch extra frühmorgens schon los, weil nachmittags das Blau weniger werden sollte. Der Rückweg an der Straße entlang – nein nicht berauschend, aber der Ausblick zu Beginn und auf dem Berg waren es wert.
Tour 2:
Mir war der Weg zu breit und zu gut ausgebaut und deshalb viellicht auch zu viele Menschen unterwegs. Dass die Krokusse eingezäunt waren, schade, aber hat sicherlich seine Berechtigung.
An meinem Tag der Wanderung zeigte sich der Himmel nur mit wenigen blauen Fetzen. Bei Sonne und mit Sicht auf die Hohe Tatra wäre es mit Sicherheit ein absolut anderes Erlebnis gewesen.
Mit unserem Camper waren wir auf dem Campingplatz, mit Sicht auf beide Skisprungschanzen. Der Platz ist ok, die Sanitäranlagen sauber aber schon etwas älter. Mit 25 €/ N für Platz, 1 Person und Hund recht teuer.
In die Stadt sind es ca 10 Minuten zu Fuß.
Nächster Halt: Krakau
Tolle Aussichten!!! 🤩