
Strecke
wöchentliches update wo wir unterwegs waren
Inhaltsverzeichnis:
weekly 49: Texas
weekly 50: Louisiana, Mississippi, Tennessee
weekly 51: St. Louis, Illinois
weekly 52/53: Michigan

Texas
Weekly 49/ 19.08.-25.08.24




Weekly 49/ 19.08.-25.08.24
Der Abschied aus Mexico ist für mich sinnbildlich auch ein Abschied der letzten 11 Monate: von Südamerika, von Zentralamerika, der spanischen Sprache und der Herzlichkeit.
Aber natürlich freue ich mich sehr auf die letzten beiden Länder der Reise. Die Einreise mit Sally ist zum Glück kein Problem, trotz der geänderten Einreiseregeln für Hunde. Ich genieße die schönen Stellplätze in den State Parks und das Licht der Abendsonne. Erst jetzt merke ich wieder wie sehr ich das in den letzten Monaten vermisst habe. Und was war sonst noch los …Städte, Natur und viele Kilometer
1269 Km
33°- 44,5°C, nachts kaum unter 30°C
große Hitze
Riverwalk in San Antonio
Bei mehr als 38°C sind Stadterkundungen nicht wirklich spannend. Es ist einfach nur heiß, aber am Riverwalk erträglich. Dieser zieht sich über etliche Kilometer durch die Innenstadt am Fluss entlang. Die abendliche Beleuchtung ist ein echter Hingucker.
Liberales Austin
Eine wunderbare Stadt, offen, freundlich und lebendig was im sonst republikanisch geprägten Texas nicht so häufig ist. Der zentrale Stellplatz ist genial. Kein Taxi, einfach loslaufen können. Besonders sind hier die Barton Spring Pools, das Capitol und die größte urbane Fledermauskolonie. Sie wohnen in den Streben unterhalb der Fahrbahn der Congressbridge. Im Juli/ August sind es noch mehr, wenn auch die jungen Fledermäuse ausfliegen. So schwärmen sie Abend für Abend kurz nach Sonnenuntergang aus und bilden regelrechte Wolken. Ein ganz besonderes Schauspiel. Die Stadt ist ziemlich leer, weil die meisten in Kajaks oder SUPs auf dem Wasser unterwegs sind.
Inks Lake und Somerville State Parks in Texas
Ich suche bewußt State Parks am Wasser auf, um bei der Hitze und den vielen Kilometern mal abzuschalten. Selbst Sally legt sich im Fluß ab, um sich abzukühlen. Ein Novo. Baden, lesen und Sonnenuntergänge genießen. Die Ausstattung der Campingplätze ist meist mit Wasser am Platz. Prima, wenn ich mich nachts unter dem Sternenhimmel erfrischen kann
Louisiana, Mississippi, Tenessee
Weekly 50/ 26.08.-01.09.24




Weekly 50/ 26.08.-01.09.24
Nach langer Zeit mal wieder Familie. Ich besuche meine Cousine in Houston, das war richtig schön. An der Küste entlang durch die Sümpfe nach New Orleans. An der weitläufigen Golfküste sind neben Natur und gigantischen Brücken auch viele Ölraffinerien zu sehen. Die Tierwelt besteht aus Wasservögeln, Wasserschildkröten, selten auch Alligatoren, immer wieder Rehe in den State Parks und leider einige tote Gürteltiere am Straßenrand. Ich versuche der Hitze zu entfliehen und fahre immer mehr ins Landesinnere nach Norden. Leider ist es immer noch weit über 30°C aber nachts kühlt es wenigstens ab auf 26°C.
2000 Km
25°-38°C
Sonne, Wolken und Gewitter
New Orleans am Mississippi
Bekannt für Musik und kreolische Küche. Die Live-Musik, die aus den Bars und Kneipen dringt ist unterhaltsam, leider mag Sally ja so gar keine lauten Geräusche, deshalb ist es nur halb so schön. Die restaurierten Häuser mit den typischen Eisenbalkonen sind hübsch dekoriert. Es ist eine bunte und fröhliche Stadt. Aber bei 38°C einfach zu heiß. Da ist es am Lake Pontchartrain gegenüber in Mandeville schon viel besser zum Aushalten.
Entlang des Mississippiriver durch Louisiana, Mississippi, Tennessee
Ein gigantischer Fluss, immer wieder Zuläufe, Brücken, Schleusen, Sümpfe. Es ist das Sugarland ((Zuckerrohr) und natürlich immer mehr Baumwollplantagen. In Natchez erinnert eine Gedenktafel, wie lange die schwarze Bevölkerung ausgeschlossen wurde. Das erschüttert mich, obwohl es hinsichtlich bekannt ist. Wie wichtig ist doch Freiheit, Gleichheit und Respekt anderen gegenüber.
Wo Du wolle…. Fahre Memphis
Die Älteren SWR3 Hörer kennen es vielleicht noch. Taxi Sharia. Ein Grund einen Stopp in Graceland einzulegen. Legende Elvis Presley hat hier über 20 Jahre gelebt. Obwohl ich kein Elvis Fan bin, ist es eine interessante und nette Abwechslung zu den vielen Kilometern auf den Straßen.
Seen und die Sumpf-Zypressen
Eine faszinierende Landschaft. Bäume die im Wasser wachsen, es wirkt je nach Lichteinfall wie aus einer anderen Welt. Da das Wasser sehr sauerstoffarm ist bilden sie Luftwurzeln aus. Atemknien / Pneumatophore aus. Hierüber kann Luft in die unteren Rindenschichten diffundieren. Spannend.
Tenessee, Illinois
Weekly 51/ 02.09.-09.09.24




Weekly 51/ 02.09.-09.09.24
Wieder muss ich mir bei McDonald das WiFi ausleihen, denn mit der Prepaid-SIM von AT&T habe ich zwar unlimited Internet, was extrem cool ist, ABER ich kann mir selbst keinen Hotspot zum Laptop geben, trotz Nachfrage. USA das Land der unbegrenzten Möglichkeiten?!. In keinem anderen Land hatte ich das Problem, dafür vielleicht andere.
Ein Riss in der Windschutzscheibe, der noch nicht repariert ist, tolle Städte wie St. Louis und Chicago. Und ja endlich sind wir nicht mehr in der Hitze, es kühlt nachts manchmal so stark ab, dass ich sogar Socken anziehe. Wunderbar und tagsüber trotzdem schön warm.
863 Km
22°-28°C/ 7°C nachts
Sonne
St. Louis und Gateway Arch
Eine beeindruckende Architektur am Fluss des Mississippi. Eröffnet 1967, 192 m hoch, mit Edelstahl verkleidet, der höchste Bogen der Welt und umgeben von einem grünen Park. Ein kleiner Rundgang durch die Stadt und die Hochhäuser, aber an Labor Day ( 1. Montag im September) ist alles geschlossen, gerade mal ein geöffnetes Restaurant finde ich. Aber das hat ja gereicht für einen leckeren Hamburger. Die Skyline bei Nacht ist schick.
Moraine View State Recreation Area
3 Tage am Moraine View Lake sind Erholung, Urlaub, Naturerlebnis und Entspannung pur. Ich finde es klasse mit dem SUP auf den See raus zu paddeln. Mal zum Yoga, mal zum chillen, mal um sich sportlich etwas zu belasten. Ich finde, es ist ein schwimmendes Handtuch. Es gibt so viel mehr Möglichkeiten als nur am Strand zu liegen. Die Perspektive vom Wasser aus ist einfach anders. Ich genieße es langsam am Ufer entlang zu treiben. Sich treiben lassen, beobachten und entdecken; neben Reihern und Eisvögeln auch einen Weißkopfseeadler.
Chicago am Lake Michigan
Was für eine herrliche Stadt: Zusammen auf Platz Eins mit Buenos Aires. Wir erlaufen uns die Stadt. Entlang des See und am Soldier Field Stadion. Sonntags ist Eröffnung der NFL Saison…ein kurzes Überlegen für ein Ticket, aber der Preis von 300 US$ war mir dann doch zu hoch oder es nicht wert. Weiter zur Museumsinsel, die Uferpromenade bringt uns zum Riverwalk am Chicago River. Es ist lebendig und belebt, dabei aber nicht so voll. Sehr angenehm. Viele Grünanlagen, Parks, Kunst, Skulpturen, Museen, Shedd Aquarium, Planetarium… Neben der Skyline und dem Riverwalk war ich vom Art Institut und The Bean total begeistert. Etliche Kilometer, müde Füße, gesättigt mit Eindrücken gönnen wir uns das Uber Taxi zum Auto zurück. Immerhin liegt der Stellplatz 5 km entfernt am Congress Centrum. Nicht besonders romantisch aber sicher und zentral für die große Stadt.
Michigan
Weekly 52/53 10.09.-19.09.24




Weekly 52/53 10.09.-19.09.24
Wir erreichen Michigan und sind ab jetzt in der Eastern Timezone. Also nur noch 6 h Unterschied. Michigan ist umgeben von den Great Lakes. Lake Michigan und Lake Huron. Es gibt sowohl an der Westseite als auch an der Ostseite lange Sandstrände. Über die Dünen am Lake Michigan bin ich überrascht. Wunderschöne gepflegte Orte und Häuser. Michigan hat viel Mischwald, Pinienwälder, etliche Seen und große landwirtschaftlich genutzte Felder. Mich erinnert es an Mecklenburg Vorpommern und Skandinavien. Schönes Gefühl, wenn nicht mehr alles neu und unbekannt ist.
1178 Km
22° – 30°C, nachts 13°C
Sonne pur
West Coast Michigan, Lake Michigan
Van Buren State Park: Unerwartet fragt mich ein Jamie aus Lower-Michigan, ob er ein kleines Video mit mir und Carlotta drehen kann. Auf YouTube zu sehen…Er war so fasziniert vom 4×4 Sprinter und dem CS Ausbau. Stromunabhängig zu stehen ist für viele Amerikaner in ihren Highend-Wohnmobilen fast unvorstellbar.
Holland in MI: 1847 von Holländern besiedelt. Neben Holzschuhen und Käse, blühen im Frühjahr 6 Millionen Tulpen. Es liegt am Black River unweit des Lake Michigan und hat sehr schöne Grünanlagen, die am Wasser liegen und genutzt werden. Nur wenige Kilometer sind es bis Grand Haven. Tolle Promenade und Pier mit Leuchtturm.
East Coast Michigan, Lake Huron
Leuchttürme, Sandstrände und Wald. Freshwater…Süßwasser, baden bei immer noch 27°C Lufttemperatur. Prima.
Alpena, Lake Huron
Hier haben 2 meiner Kinder ihr Austauschjahr vor Jahren verbracht. Den Ort wollte ich mir anschauen. Viel größer als gedacht mit einer sehr schönen Uferpromenade und Wasserspielplatz für Kinder . Alles sehr gepflegt, aber leider wenig los am Sonntag.
Mackinaw Bridge oder Mighty Bridge
Diese verbindet die beiden Halbinseln Michigans, Lower und Upper Peninsula. Tolle Brücke.
Mackinac Island, bucket list für Amis
Von Saint Ignace aus machen wir einen Bootstrip zur autofreien Insel Mackinac Island. Auf der Insel bewegt man sich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der Pferdekutsche. Alte Holzhäuser, ein Fort, viele Touristen, gleich zwei Kreuzfahrtschiffe legen an und trotzdem ist es wunderbar und schön. Aber es ist auch schon Nebensaison. Wir erlaufen uns die Insel und sparen somit eine Menge Geld ( 15€/ h Fahrrad). Wir senken den Altersdurchschnitt der Besucher deutlich
Sault Ste. Marie und The Soo Locks
Hier fließt der Lake Superior entlang des St.Mary River in den Lake Huron. L. Superior ist flächenmäßig der größte Süßwasser See der Welt und nach dem Volumen, der Drittgrößte. Er hält 10% der Oberflächensüßwassers der Welt.
Die Schleuse überwindet 6,40 m Höhendifferenz zwischen den Seen, was sehr gut von der kostenfreien Tribüne aus zu sehen ist.